Streitigkeiten über die Beschränkungen für Glücksspiele

Obwohl der Glücksspieländerungsstaatsvertrag sowohl von Glücksspielanbietern als auch von Verbraucherschützern kritisiert wurde (und einige sogar sagten, dass er den Bürgern Deutschlands die Freiheit raube, im Internet um Geld zu spielen), hat er den Schutz des Spielers, die Förderung verantwortungsbewussten Handelns und dessen Prävention zum zentralen Ziel.

Nachstehend finden Sie die Beschränkungen, die für Spieler beim Glücksspiel in Deutschland gelten:

Zulabet Casino Spiele decken eine Vielzahl an Optionen ab, die eine breite Palette von Interessen bedienen.

Verschiedene Arten von Glücksspielen und deren Regulierung

Online-Glücksspiel wird in Online-Casinos, Wettbüros und Sportwetten sowie Lotterien unterteilt. Für jede dieser Veranstaltungsarten gibt es eigene gesetzliche Bestimmungen, die von den Betreibern eingehalten werden müssen, und es gibt jeweils spezielle Lizenzregelungen.

Online-Casinos in Deutschland

Es gibt erhebliche Einnahmen in Deutschland, die durch regulierte Online-Casinos erzielt werden. Es verdient aber auch eine Erwähnung die Summe der Einnahmen, die noch durch den Schwarzmarkt erzielt werden kann. Damit kann man erkennen, wie wichtig der Online-Glücksspielmarkt ist.

Der Glücksspielstaatsvertrag unterscheidet zwischen Roulette, Blackjack, Baccarat sowie virtuellen Slot-Maschinen. Die Bundesländer haben in dieser Hinsicht die Möglichkeit, zu entscheiden, dass bestimmte Casinospiele, die auf elektronische Weise betrieben werden, mit einer begrenzten Anzahl von Konzessionen etabliert werden sollen, oder dass ein landesrechtliches Monopol bei den Casinobetreibern eingeführt wird. Das bedeutet, dass Bundesländer den Betreibern verbieten können, Roulette, Blackjack oder Baccarat anzubieten.

Falls ein Glücksspielbetreiber Online-Poker anbieten möchte, kann er dafür über die GGL eine spezielle Lizenz beantragen. Der Lizenzierungsprozess für Sportwetten, virtuelle Spielautomaten oder aber Poker unterscheidet sich nur wenig voneinander und ist im Großen und Ganzen dementsprechend sehr ähnlich aufgebaut.

Wettbüros und Sportwetten

Die Sportwettenbranche wächst in Deutschland weiter stark. So sind die Umsätze in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Als Ursache hierfür ist eine größere Zugänglichkeit zu Sportwetten, etwa durch mobile Wettscheine und ein breiteres Angebotsportfolio, das auch E-Sports und virtuellen Sport beinhaltet, zu nennen.

Bereits in Stadtidyllen zählen Wettbüros als selbstverständlicher Bestandteil des Stadtbildes. So hat Tipico als einer der zahlreichen Akteure in dem lukrativen Markt bereits in Deutschland und Österreich über 1300 Franchisegeschäfte eröffnet und konnte nach Erhalt der Sportwettenlizenz sein Geschäft zunehmend ins Internet verlagern. Andere große Akteure haben sich durch umfangreiche Sponsoring-Verträge mit Profi-Fußballklubs und anderen Sportmannschaften in der Sportarena als große Werkswohnungseigner eingenistet.

Lotterien

In Deutschland hat das Lotto eine lange Tradition, bei der die staatliche Lottogesellschaft enorm beliebt ist. Zudem gibt es in jedem Bundesland regionale Lottogesellschaften. Auch dürfen Private als Vermittler für die Produkte der staatlichen Lotterien auftreten. Erbringen Vermittler ihre Dienste in mehreren Bundesländern, so obliegt es bis Januar 2023 dem rheinland-pfälzischen Glücksspielregulierer, die Lizenzausstellung vorzunehmen, ehe im Anschluss die erst kürzlich gegründete GGL für diese Zuständigkeit verantwortlich sein wird. Auch Bingo-Produkte fallen in den Bereich der Lotterien und können sich online präsentieren.

Wie wirkt sich die Regulierung des Online-Glücksspiels auf die Spieler aus?

Die deutsche Regierung hat verschiedene Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass Online-Casinos in Deutschland sicher und fair sind. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schutz der Spieler vor dem Glücksspiel, insbesondere von Minderjährigen. Er soll sicherstellen, dass die Verbraucher beim Glücksspiel geschützt und sicher aufgehoben sind.

Durch einen neuen Glücksspielvertrag sollten alle Online-Casinos, die in Deutschland aktiv sind, eine Lizenz erhalten, die sicherstellt, dass die Glücksspielseiten im Internet bestimmten Sicherheitsstandards entsprechen und eine Reihe von Beschränkungen einführen, die von anderen Lizenzgebern auf internationaler Ebene nicht verhängt werden. Die bekannteste in der Europäischen Union tätige Lizenz ist die Malta Gaming Authority (MGA), bei der es keine Beschränkungen für Einzahlungen oder Einsätze gibt, und es gibt auch keine Aktionsvorschriften, die mit anderen Lizenzgebern aus der ganzen Welt vergleichbar sind, wie das Verbot von "wetten nach dem Spielen", die in Deutschland auf einer Ebene vorherliegen, die die Spieler Schwierigkeiten mit den Speicherlimits und der Verbindung herstellen können, sofern es überhaupt nicht ist. Es ist offensichtlich, dass die Glücksspielgesetze in den verschiedenen Ländern erhebliche Unterschiede aufweisen.

Es wird den Spielern mitgeteilt, dass sie pro Monat nicht mehr als 1000 Euro einzahlen dürfen und es eine 1-Euro- pro-Spin-Obergrenze für die Einsätze an Spielautomaten gibt. Ein zentralisiertes Datenbank-System wird Informationen über die Spieler sammeln, wie Name, Geburtsdatum, Adresse und Höhe der Einzahlungen. Es erfolgt auch die Möglichkeit für Unterbrechungen oder Sperren des Zugangs zu Online-Glücksspielseiten, wenn man dies möchte. All diese Maßnahmen sollen verantwortungsvolles Spielen fördern und Spielsucht verhindern.